Alle Beiträge von fredi

Du wirfst noch immer bunte Blicke durch die Welt

Aus den Lexikons der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung von Professor Dr. Abdul Nachtigaller:

Fredi, die

Ein komplexes Wesen……

Wie einige nun schon Wissen, ich höre gerade die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär. Ich habe das Höhrbuch hier auf dem Rechner gefunden und konnte nicht anders, als es mir anzuhören. Es soll ja sehr gut sein und nach dem, was ich bis jetzt gehört habe, ist es das auch.  Nebenbei versuche ich mit der Nähmaschine eine ordentliche Naht hin zu bekommen. Nähen tut sie ja und mittlerweile passen glaub ich auch Ober- und Unterfadenspannung mit der Stoffdicke zusammen. Es wird immer besser. Am Freitag war ich in der Schmiede und habe mich am Eisen versucht. Man merkt schon, dass das Praktikum mittlerweile drei Jahre her ist. Eigentlich wollte ich heute weiter machen, aber Frank kam und daher haben wir am Dach weiter gewerkelt. Bei 4 Grad und Nieselregen.

Nächste Woche möchte ich meine Reise zum Polarlicht starten und würde mich sehr über eine Begleitung freuen. Schlafen kann man bei Leuten auf der Couch. Hat jemand Zeit und Lust?

Wir sind voller Märchen und Legenden, wir haben Schwielen von den Tauen an den Händen…….

So schnell vergeht die Zeit, die letzten zwei Wochen habe ich auf der Britta Leth in Hobro gewohnt, bin den letzten Törn des Jahres mitgesegelt

_dsc1971.JPG

und hab dann mit vier Leichtmatrosen die alte Dame abgetackelt, die Segel genäht, Lack gekratzt , Persenning repariert und aufgebaut, Blöcke aus schwindelnder Höhe abmontiert, Taue aufgeschossen und Wriggen gelernt               

_dsc1987.JPG _dsc1995.JPG dsc02043.JPG c_dsc2031k.jpg

Wir hatten alles was dazu gehört:  Sonne, Regen, Wind und ja auch Frost! Wie man auf dem Foto sieht, war es richtig weiß aber auch wunderschöne Sonnenaufgänge und herrlich sternklare Nächte.                                                                                                       
  
_dsc2019.jpg   c_dsc2021f.jpg     

Und nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich wirklich Bootsbau lernen möchte; vier Jahre an einem Ort, das gefällt mir nicht so recht. Und man ist ja doch immer nur an Land und  segelt nicht. Vielleicht sollte ich lieber auf ein Schulschiff gehn und Matrose werden. Die Ausbildung dauert fünf Monate, in denen man auf dem Wasser ist und dann kann man Segelstunden sammeln, um vom Leichtmatrosen aufzusteigen.

Ach Mann, es gibt zu viele schöne Sachen; manchmal hätte ich gerne einen Zwilling, in den ich reinfühlen kann, der mein Traumleben auf einem alten Segelschiff lebt und ich bin auf meinem Hof mit Tieren und Werkstätten.

Alle fragen immer nach einem Plan, und wenn ich ihnen erzähle was ich denke, lachen sie und sagen: „Das ist kein Plan, das sind Ideen!“ Meine Ideen sind mein Plan und wenn nicht, dann habe ich eben keinen Plan!

Knus og hilsner

Das erste dänische Ska-Konzert

Heut Abend ist es so weit, da wird ordentlich das Tanzbein geschwungen, von Hardcore über Ska zu Melodic. Mal gucken wie die Dänen sich so machen in der Kulturnacht in Århus.  Die letzte Woche habe ich bei Henrik auf dem Schiff gewohnt (alter Mienensucher von der ersten Nacht in Århus). Hab ihm dabei geholfen eine Decke zu Latten und beim Zeltaufbau für die Kulturnacht. Habe ein paar Photos von Spiegelungen im Fenster von der Kajuete gemacht, die ich euch gerne zeigen würde, aber ich bekomm das einfach nicht hin mit dem Hochladen. Da steht dann immer nur der Name von dem Photo.  Naja, evtl. schaff ich das ja noch irgendwann. Oh, und ich bin Longboard gefahren, ich glaub, wenn man das ein wenig übt, ist das super, man ist ganz schön fix mit so einem Ding. Gestern Abend kam Sven und hat mich mit der BMW abgeholt, hab ja noch alle Sachen bei ihm. Und heute haben wir eine kleine Spritztour gemacht, er mit der BMW und ich mit der alten Viktoria. Und ich habe das erste mal mit meiner neuen Nähmaschine genäht. Das geht super.

c_dsc1963f.jpg

So nun stehn hier geröstete und gesalzene Kerne auf dem Tisch, denen ich nicht länger widerstehen kann.

Aber eins noch schnell: Gestern haben Sven und ich einen Nachtspaziergang gemacht und wir sind nicht von dieser Welt, unsere Fußtapsen haben geleuchtet. 🙂 Das ist eine Planktonart die bei Berührung anfängt zu leuchten, das heißt morild (Word wörtlich auf Deutsch: Mutterfeuer)

Das war zu einfach für mich:

Bilder sind nun bei den vorherigen Beiträgen hinzugefügt!!!

So schnell kann’s gehn

Schwups, da ist man auch schon wieder zu Hause! Keine Sorge, es geht Sonntag weiter. Doch hier steht noch so eine Jolle die Winterfest gemacht werden möchte. Das machen wir morgen und danach wird gegrillt.

„Glücklichsein ist grundlegend wichtig – ein Geheimnis, das den Menschen fremd wird, wenn sie ihrer Gier nach Besitz und Macht folgen. Wir wünschen, jedes menschliche Wesen würde uns zuhören und verstehen, dass nichts wert ist, getan zu werden, was nicht mit Freude getan wird, dass bei jeder Tat die Strahlungen der Motive, die nicht aus Liebe und Freude kommen, die Ergebnisse verderben. Könnt ihr euch eine Blume vorstellen, die aus Pflicht entstand, die dann die Herzen der Betrachter beglückte? Mein, sie würde nicht die richtige Aura haben. So tanzen wir durchs Leben und schaffen, immer schöpferisch, und hoffen auf eure Mitarbeit.“

Ein Zitat von der Teepackung.

Alles, oder doch lieber gar nichts…

Tchja, ich kann euch keine Positionsänderung durchgeben, da ich mich noch in Hyllested Skovgårde befinde.

Und auch wenn das hier ein kleines Dorf ist, ist hier immer was los. Ich bin einen alten Hanomag F30 gefahren und eine Yamaha XT und auf der BMW R 60/5 bin ich mitgefahren. 🙂
Dann hab ich mir (ja ich weiss dass ich mich eigentlich von Sachen trennen wollte als neue anzuschaffen, aber ich konnt nicht anders!) eine alte handangetriebene Nähmaschine gekauft.So richtig schön mit Blumen und Ranken drauf und Holzkasten drunter.


Naehmaschine

 

Dann haben wir gestern die Latten der zweite Seite von dem Dach vom Holzschuppen angenagelt.

_dsc1879klein.JPG

Morgen kommt Besuch, dann wirds Haus voll.

Von Langeweile keine Spur

Hej, hej,
das ist super! Ich bin ganz schön überascht, plötzlich so viele Kommentare… habe die alle jetzt zum erstenmal gelesen 🙂

Danke Günter, das Freischalten ist eine super Sache, hätte ich das irgendwo manuell machen sollen? So, wie es jetzt ist, gefällt es mir besser.

Ich bin jetzt in etwa 10km entfernt von Ebeltoft bei Sven und werde hier wohl auch erstmal ein wenig bleiben. Diese Woche helfe ich Dachbauen und für den 9. Oktober hab ich eine Einladung auf einen Segeltörn, an dem Schiff kann ich auch im Winter werkeln, genau wie bei Henrik auf’m Kahn. Apropro lieber Skabund unsere nächste Bauhütte ist nicht auf der Lu sondern hier auf der „SVARTLOEGA“. Die liegt in Århus und der Besitzer ist total lieb und arbeitet mit Liebe für Kleinigkeiten. Das macht echt Spass!

So zum Schluss gibts noch ein Photo, das ist entstanden beim Mittagessenkochen bevor ich in dem Holzhafen viele nette, hilfsbereite Segler kennen gelernt habe.

c_dsc1704kleinf.JPG

Drücke euch

Mein Bett auf einem alten Mienensucher

Ich habe mich für das Bett auf einem als Segelschiff umgebauten, alten Mienensucher entschieden!

Und der Eigner
1. kennt, wer hätte es gedacht, Pjotter, der ist hier im Sommer mitgesegelt und hat dann einen Monat hier gelebt

2. ist ein guter Freund der Band Skwulp und sie waren im Sommer zu sammen mit dem Schiff auf Tour und haben Konzerte gespielt

Fantastisch, die Leute hier sind offen und lieb, ich mag es hier.

Ich bin ein Exot!

Hej, hej,

ich steh gerade in einer Schifferspilunke in einem kleinen Kabuff und es regnet!

Aber bis jetzt habe ich noch keine Nacht draußen geschlafen und für diese Nacht stehn mir Sofa oder Segelschiff offen….

Es läuft also gut!

Der Tee ist fertig,

euch eine wunderschöne Zeit,

Fredi

Es nimmt immer klarere Formen an….

Es nimmt immer klarere Formen an….

Am 13. Sep werde ich meinen neuen Affen satteln und auf nach Dänemark ziehen.

Gleich gehts los, noch ein paar Sachen besorgen, dann müssen hier noch die letzten zwei Kisten gepackt werden und der Rest wird aussortiert!

Ich freu mich als erstes auf die Hochzeit und dann auf das Jahr unterwegs……..

Eine kleine Reiseübersicht

So wie es zur Zeit aussieht werde ich wohl alleine reisen; das heißt es geht als erstes hoch in den Norden. Durch Dänemark nach Norwegen und bis ganz hoch, das Polarlicht angucken. Dann durch Finnland und die Baltischen Staaten nach Polen und dann mal schauen, Rumänien, Slowakei…. da gibt es viele Möglichkeiten.

Aber noch ist nichts endgültig entschieden!